Aufgaben des Sachgebietes Atemschutz
- Module Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrbezirk zu organisieren,
- bei der Fortbildung der Lehrbeauftragten für das Modul Atemschutzgeräteträger mitzuwirken,
- neue Lehrbeauftragte für das Modul Atemschutzgeräteträger vorzuschlagen und in der Ausbildung zu unterstützen,
- die jährliche Überprüfung der Atemschutzgeräte und Atemluftkompressoren zu organisieren,
- auf die periodische ärztliche Untersuchung der Atemschutzgeräteträger hinzuweisen,
- die jährliche Schulung des Kompressorpersonales zu betreiben.
************************************************************************************

3 Feuerwehren absolvierten Ausbildungsprüfung Atemschutz
Die Ausbildungsprüfung „Atemschutz" dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz. Die Ausbildungsprüfung erfolgt in vier Stationen: • Ausrüsten • Personensuche • Löschangriff über Hindernisstrecke • Geräteversorgen und Fragen Alle vier Stationen müssen in einer...mehr...

Jahresbericht 2009 Sachgebiet Atemschutz
Kurzbericht Sachgebiet Atemschutz HIER können Sie sich die Präsentation des Bezirksfeuerwehrtages 2010 downloaden (PDF 45kB) Ausbildung 96 Lehrgangsteilnehmer/innen wurden in 4 Modulen zu Atemschutzträger ausgebildet. Alle erreichten das vorgegebene Lehrgangsziel. Atemschutzgeräteprüfung Bei 10 vorgegebenen Prüfungsterminen...mehr...

Jahresbericht 2008 Sachgebiet Atemschutz
Sachgebiet Atemschutz Baden am 18.01.09Kurzbericht 2008 Ausbildung Im Berichtsjahr wurden 4 Lehrgänge durchgeführt.Dabei wurden 96 Lehrgangsteilnehmer/innen zu Atem-schutzträgern ausgebildet.Alle erreichten das vorgegebene Lehrgangsziel. Atemschutz-geräteprüfung Zu der jährlichen Atemschutzgeräteprüfung wurden alle Feuerwehren des Bezirkes...mehr...