22.05.2024  News - [SG Schadstoffe]

Ausbildung Schadstoff/Deko Ergänzungskräfte BADEN

Am Mittwoch, den 22. Mai 2024 wurde auch heuer wieder ein Fortbildungsseminar „Schadstoff/Deko Ergänzungskräfte Baden des Schadstoffzug Baden - Feuerwehr Möllersdorf im Bezirk Baden abgehalten.


20240522_Ausbildung Schadstoff/Deko Ergänzungskräfte Baden  Foto: BSB Marcus Schwarz BFKDO BADEN

Insgesamt nahmen von allen zugeteilten vier Feuerwehren (entschuldigt betreffend Vorbereitungsarbeiten für Ihr Feuerwehrfest war nur Feuerwehr Hirtenberg) der Ergänzungskräfte 26 Teilnehmer an dem Fortbildungsseminar im Feuerwehrhaus Möllersdorf teil.

Unter der Leitung des Ausbildungsverantwortlichen Bezirkssachbearbeiter Marcus Schwarz BFKDO Baden, unterstützt vom Ausbilderteam der FF Möllersdorf - Abschnittssachbearbeiter Schadstoff OBI Josef Riesner und Sachbearbeiter Schadstoff Stefan Holzinger konnten alle Teilnehmer das Ausbildungsseminar erfolgreich abschließen.

Nach einer theoretischen Schulung zu den Themenblöcken - Alarmierung Ergänzungskräfte allgemein, Organisation innerhalb des Bezirkes bzw. Alarmierungen außerhalb des eigenen Bezirkes, zugeteilte Fahrzeuge der jeweiligen Feuerwehren, Neuerungen aller sechs Deko - Einheiten in NÖ, Einsatzbereiche und Daten / Fakten Auf- bzw. Betrieb eines Deko Platzes im Vorfeld ging es direkt danach zur Praxis über.

Die Teilnehmer besichtigten die Beladung des Deko Containers sowie die Ausrüstung. Im Anschluss wurde ein kompletter Deko Platz durch alle Teilnehmer aufgebaut und jeder einzelne Schritt und Funktionen gemeinsam diskutiert und nachgestellt. Nach dem praxisgerechten Aufbau, wurden nochmals in einem kurzen Theorieblock die Themen wie Schutzstufe 2 bzw. 3 Anzüge und Fremdluftversorgung behandelt.

Das fachgerechte Anziehen bzw. Entkleiden wurden besprochen, die Dekontamination von eingesetzten Gerätschaften und Nachversorgung bei Einsatzende und die Herstellung der Einsatzbereitschaft wurde gezielt für alle Mitglieder Ergänzungskräfte Baden aufgezeigt.

Eine gemeinsame Nachbesprechung und Feedbackrunde bildet den Abschluss des Abendseminar.

Wir möchten uns nochmals bei der FF Möllersdorf - Schadstoffzug Baden für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung beim Modul bedanken.

Teilnehmende Feuerwehren (mit Ihren zugeteilten Fahrzeugen) bzw. Ergänzungskräfte Baden:

FF Kottingbrunn, FF Baden-Leesdorf und FF Baden Weikersdorf. Als Gäste eingeladen betreffend Überblick Ausbildungsstandes bzw. Möglichkeiten der Ergänzungskräfte Baden des Fortbildungsseminar: Strahlenschutzdienst NÖ / Zug Süd GKDT Fritz Beichbuchner FF Baden Stadt . Schadstoffberatungsdienst NÖ / Team 1 - mit 4 Mitgliedern; Bezirkssachbearbeiter Schadstoffe des Bezirk Mödling BSB Manfred Haslinger.
 

20240522_Ausbildung Schadstoff/Deko Ergänzungskräfte Baden  Foto: BSB Marcus Schwarz BFKDO BADEN

20240522_Ausbildung Schadstoff/Deko Ergänzungskräfte Baden  Foto: BSB Marcus Schwarz BFKDO BADEN

20240522_Ausbildung Schadstoff/Deko Ergänzungskräfte Baden  Foto: BSB Marcus Schwarz BFKDO BADEN

20240522_Ausbildung Schadstoff/Deko Ergänzungskräfte Baden  Foto: BSB Marcus Schwarz BFKDO BADEN

20240522_Ausbildung Schadstoff/Deko Ergänzungskräfte Baden  Foto: BSB Marcus Schwarz BFKDO BADEN

Zusätzliche Fakten der Ergänzungskräfte:

      Freiw. Feuerwehr Kottingbrunn - zweites Einsatzleitfahrzeug bzw. Messtechnik, Personal
      Freiw. Feuerwehr Baden Lessdorf - mit HLF 3 wasserführendes Fahrzeug im Deko Zug, Personal
      Freiw. Feuerwehr Baden Weikersdorf - bei Bedarf ALF innerhalb des Bezirkes, Personal
      Freiw. Feuerwehr Hirtenberg - Schadstoff, Personal


Fotos & Text: BSB Marcus Schwarz / BFKDO Baden

Beitrag erstellt am 24. Mai 2024
Stefan Schneider BFKDO BADEN

Site by EasyInfo