22.05.2006 [Schneider BSB ÖA]

ein Sonderdienst stellt sich vor...

NÖ SPRENGGRUPPE 2:

Aufgaben des Sprengdienstes:
Laut Dienstanweisung 5.6.4 des NÖ Landesfeuerwehrverbandes zählt der Sprengdienst zu den SONDERDIENSTEN des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.
Zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben werden vom Landesfeuerwehrkommandanten Sonderdienste aufgestellt

Derzeit bestehen folgende Sonderdienste:
- Feuerwehstreife
- Flugdienst
- Sprengdienst
- Strahlenschutzdienst
- Tauchdienst
- Versorgungsdienst

Aufgaben der Sonderdienste sind Spezialeinsätze im Rahmen der örtlichen und überörtlichen Feuerpolizei, Einsätze zur Bekämpfung örtlicher und überörtlicher Gefahren sowie Einsätze im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes, soweit der dafür notwendige Ausrüstungs-, Mannschafts- und Ausbildungszustand gegeben ist.
Die Sonderdienste sind auch eingerichtet, über Anforderung bei Einsätzen nach anderen gesetzlichen Regelungen Hilfe zu leisten.

- Spezialeinsätze lt DA 5.6.4.
- Katastropheneinsätze
- Erdbeben
- Hochwasser (Dammsprengungen udgl.)
- Eisstausprengungen

Der Sprengdienst verfügt über ein Kommando und in jedem Feuerwehrbezirk über eine Sprengdienstgruppe (Wien-Umgebung 2 Gruppen) und eine Gruppe in der NÖ Landesfeuerwehrschule.

Die Sprenggruppe 2 (Bezirk Baden) verfügt derzeit über 20 Sprengbefugte und 8 Sprenggehilfen aus 14 Feuerwehren des gesamten Bezirkes Baden.

Sprenggruppenkommandant: EHV Johann VENHODA
Sprenggruppenkommandant STV: HV DI Rudolf HAFELLNER
OBI Christian RINGHOFER

Sprengdienst-Leistungsabzeichen in der Sprenggruppe 2:
2 GOLD
8 SILBER
7 BRONZE

Bei Sprengleistungsbewerben in Niederösterreich stellte die Sprenggruppe 2 mit Johann VENHODA und Rudolf HAFELLNER bereits zwei mal den Landessieger im Bewerb in Silber!

Homepage der Sprengruppe 2: www.geocities.com/sprenggruppe

Site by EasyInfo