Menschenrettung nach Fahrzeugüberschlag auf der L2085
Um die Mittagszeit des 05.März 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung nach Fahrzeugüberschlag auf die L2085 Richtung Münchendorf alarmiert.

Nachdem der Verletzte aus dem Fahrzeug mittels Spineboard befreit und den Rettungsdienst übergeben wurde, begann man mit den ersten Aufräumarbeiten. Bezüglich der angeblichen zweiten Person konnte jedoch dann niemand aufgefunden werden. Im Zuge des Unfalls prallte der Pkw gegen einen Baum und fällte diesen. Teile des Baumstamms vielen über die Fahrbahn. Dieser musste von der Feuerwehr mittels Motorkettensäge zerschnitten bzw. entfernt werden. Nach Abtransport des Verletzten und polizeilicher Freigabe galt es das Unfallwrack mittels Ladekran durch die Feuerwehreinsatzkräfte zu bergen. Ausgelaufene Betriebsmittel mussten von der Feuerwehr gebunden werden. Zu guter Letzt wurde mittels Rüstlöschfahrzeug die Fahrbahn gewaschen. Nach knapp 2 Stunden konnte die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen. Die L2085 musste im Zuge der Rettungs- und Aufräumarbeiten gesperrt werden.
Neben der Feuerwehr stand der Arbeiter-Samariterbund Traiskirchen-Trumau, die Crew vom Notarzthubschrauber C9, dem NEF Baden (RK Baden), der Polizei Traiskirchen und Trumau, sowie eine Drohne der Polizei im Einsatz.
Bericht: FF Möllersdorf und Stefan Schneider BFKDO Baden
Fotos: FF Möllersdorf und Bernhard Rzidky Team ÖA AFKDO Traiskirchen











































Beitrag erstellt am 05. März 2023
Stefan Schneider BFK Baden