25.03.2023 Einsätze - [AFKDO Baden-Land]
Wohnhausbrand in Kottingbrunn
Kurz nach 14:30 Uhr am 25.02.2023 heulten in Kottingbrunn die Sirenen und alarmierten die Mitglieder zu einem Zimmerbrand mit unklarer Lage. Laut Alarmplan wurde auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau zu diesem Einsatz mitalarmiert. Unverzüglich rückten die ersten Fahrzeuge in Richtung Einsatzort aus.

Hier konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden, es war niemand im brennenden leerstehenden Gebäude. So wurde unmittelbar mit den Löscharbeiten begonnen. Mittels Großlüfter gelang es das Haus rasch rauchfrei zu machen bzw. eine bessere Sicht zu ermöglichen. Im Außenangriff wurde das Nachbarhaus geschützt, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Um die Brandlast zu verringern, wurden mehrere Möbelstücke ins Freie gebracht. Immer wieder wurden die verschiedenen Bereiche wie Dach und Erdgeschoß mittels Wärmebildkameras kontrolliert und eventuelle Glutnester abgelöscht. Das Atemluftfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Vöslau hatte in der Zwischenzeit Stellung bezogen und füllte die leeren Atemluftflaschen auf.
Insgesamt kämpften 7 Atemschutztrupps gegen die Flammen und konnten gegen 16 Uhr „Brand Aus" geben. Anschließend wurde die Polizei bei ihren Ermittlungen unterstützt. Das Team des Roten Kreuzes stand während des Einsatzes ebenfalls in Bereitschaft, kam aber glücklicherweise nicht zum Einsatz. Insgesamt standen 8 Fahrzeuge mit 32 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Kottingbrunn knappe 3 Stunden im Einsatz.
Bericht: SB ÖA Melanie Pock FF Kottingbrunn und BFKDO BADEN
Fotos: Marcus Schwarz / Melanie Pock FF Kottingbrunn u. Philipp Michalek FF Stadt Bad Vöslau
FF Kottingbrunn; FF Stadt Bad Vöslau





FF Kottingbrunn; FF Stadt Bad Vöslau
Beitrag erstellt am 25. Februar 2023
Stefan Schneider BFKDO BADEN