Feuerwehreinsätze Rund um den Jahreswechsel Bezirk Baden
Auch wenn die Silvesternacht 2022/23 ruhiger für unsere ehrenamtlichen Feuereinsatzkräfte im Bezirk BADEN verlief, so gab es Rund um den Jahreswechsel und am Neujahrstag dennoch einiges zu tun.



Brandsicherheitswache im Congress Casino Baden

Brandsicherheitswache bei einer Silvesterveranstaltung in Heiligenkreuz

Kurz nach 23 Uhr mussten noch am letzten Tag im alten Jahr 2022 zwei Feuerwehren zu einem Brand ausrücken. In einem Wohnhaus in Weigelsdorf (Erholungszentrum) brannte es. Mittels Wärmebildkamera konnte der eingesetzte Atemschutztrupp den Brandherd rasch in einem Abstellraum lokalisieren und mit einem C-Rohr erfolgreich bekämpfen. Das Gebäude wurde anschließend mit einem Überdruck-Belüfter vom Rauch befreit u. verbrannte Gegenstände wurden ins Freie gebracht. Nach einer guten Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Verletzt wurde niemand. Die Bewohner konnte sich zum Glück selber ins Freie retten. Hier standen die freiwilligen Feuerwehren Weigelsdorf und Ebreichsdorf im Löscheinsatz.





Noch während des laufenden Einsatzes wurden die Einsatzkräfte der FF Ebreichsdorf von der Alarmzentrale zu einer weiteren Einsatzadresse beordert. Über Notruf 122 meldete ein Passant bei der Feuerwehr-Bereichsalarmzentrale einen Brand von einem Gebüsch/Sträucher auf einem Grundstück in Ebreichsdorf. Dieses stellte sich dann jedoch als Irrtum heraus. Ein Lagerfeuer wurde auf dem betreffenden Grundstück von den Bewohnern entzündet und die anfänglich sehr hohen Flammen täuschten dann aus der Entfernung den Melder. Hier an der Stelle, auch wenn Sie nur eine Brand vermuten, bitte wählen Sie immer den Notruf 122. Bereits zuvor gegen ca. 20.45 Uhr rückte die FF Ebreichsdorf zu einem brennenden Müllbehälter beim Skaterpark aus. Hier wurde der Brand durch einen Feuerwerkskörper ausgelöst.

Auch die FF Unterwaltersdorf musste noch kurz vor Mitternacht zu einem Brand ausrücken. Vermutlich durch einen Feuerwerkskörper begann ein Baum zu brennen. Ein aufmerksamer Anrainer wählte den Feuerwehrnotruf 122. Die kurze Zeit später eintreffende Feuerwehr fand dann einen schon fortgeschrittenen Brand in dem hohlen Bau vor. Dieser wirkte wie ein Kamin und somit konnten sich die Flammen im Inneren des Baumstammes weiter ausbreiten. Deshalb musste auch dieser im Zuge der Löscharbeiten durch die Feuerwehr um geschnitten werden, da die Gefahr eines Umstürzens bestand, so Feuerwehreinsatzleiter Kommandant Wolfgang Graf von der FF Unterwaltersdorf. Der Einsatz konnte erst gegen ca. 2 Uhr beendet werden.







Jahreswechsel 2022/2023
Nach zwei Jahren konnte nun wieder im Badener Kurpark das trationelle große Feuerwerk abgeschossen werden. Neben umfangreichen Absperrungen stand auch die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt mit einer Tanklöschgruppe für den Brandschutz vor Ort im Einsatz. Hunderte Badener und Gäste versammelten sich im Kurpark, sowie in den angrenzenden Straßen der Innenstadt und verfolgten mit musikalischen Klängen das beeindruckende Feuerwerk.










Zum Zeitpunkt der Brandmeldeauslösung im Casino Baden ist der Rauch vom Abschuss des großen Feuerwerks im angrenzenden Kurpark wetterbedingt nocht nicht ganz abgezogen gewesen
Um 00.40 Uhr dann ein neuerlicher Einsatz für die FF Weigelsdorf. Während der Großteil der Bevölkerung noch "ins neue Jahr rutschte" reinigten gerade die Feuerwehrleute die eingesetzten Geräte vom Wohnungsbrand und füllten Atemluftflaschen bzw. stellten die Einsatzbereitschaft wieder her, als der neue Alarm eintraf. Bei einem örtlichen Supermarkt geriet ein Müllcontainer, sehr wahrscheinlich ausgelöst durch nicht fachgerecht entsorgte Feuerwerksreste in Brand, berichtet die FF Weigelsdorf. Ihr Fahrmeister, der in unmittelbarer Nähe wohnt, sowie eine weitere Anrainerin, konnten mit privaten Feuerlöschern den Brand klein halten und bis zum Eintreffen des ersten Fahrzeuges ein Übergreifen auf ein angrenzendes Waldstück verhindern. Mittels Hochdrucklöschanlage (UHPS) des Vorausfahrzeuges wurde der Brand dann sehr rasch gelöscht.



Gegen 01.10 Uhr dann der erste Alarm im neuen Jahr für die FF Leobersdorf. Überreste einer Feuerwerksbatterie brannten vor einer Wohnhausanlage. Mit einem Löscheimer konnten die Leobersdorfer Einsatzkräfte den Kleinbrand rasch ablöschen. Ein weiterer Alarm dann kurz vor 02 Uhr, auf einem Grundstück in Leobersdorf brannte eine Holzpallette. Die Überreste der Palette wurde von den eingetroffenen Feuerwehreinsatzkräften zerteilt und mittels Schnellangriff abgelöscht.







Nicht einmal vier Stunden war das neue Jahr alt, als die Pager & Alarmierungs-SMS die Feuerwehrmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf zum ersten Einsatz im neunen Jahr kurz nach 03.30 Uhr riefen. Ein PKW-Lenker hat aus unbekannter Ursache, im Bereich Tattendorferstraße X Ebreichsdorferstraße, die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, rammte eine Verkehrsinsel und brachte einen rund 7 Meter Hohen Lichtmast zum Knicken. Das Fahrzeug wurde mit dem ATF (Abschlepp- und Transportfahrzeug) geborgen. Im Anschluss musste mit dem Ladekran der Lichtmast umgelegt und gesichert abgelegt werden. Nachdem die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsmitteln gereinigt wurde, konnte die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf wieder einrücken.








Einige weitere Einsätze am Neujahrstag:
- 09.35h Fahrzeugbrand auf der A21 zwischen Hochstraß und dem Knoten Steinhäusl.In den Morgenstunden des Neujahrstages, heulten in Hochstrass und Altlengbach die Sirenen. Der Fahrer eines BMW bemerkte, dass plötzlich die Leistung seines Wagens stark sank. Zeitgleich nahm dieser schon starke Rauchentwicklung im Rückspiegel war. Geistesgegenwärtig stoppte er das Fahrzeug am Pannenstreifen, öffnete die Motorhaube und konnte einen Brandherd im Motorraum feststellen. Ein zufällig vorbei fahrender PKW Lenker hielt an der Einsatzstelle an und konnte mit einem von ihm mitgeführten Feuerlöscher den Brand ablöschen. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hochstrass wurde das Fahrzeug auf Glutnester kontrolliert, Nachlöscharbeiten durchgeführt, sowie auslaufende Betriebsmittel gebunden. mehr: FF Hochstrass
- 10.11h Brandmeldealarmauslösung in einem Bad Vöslauer Pflegeheim - Fehlalarm
- 10.14h Kleinbrand Rauch am Dach in Pfaffstätten - Täuschungsalarm
war nur Wasserdampf - 13.20h Wasserversorgung - FF Neuhaus/Triesting
- 14.29h Brandsicherheitswache - FF Heiligenkreuz
- 15.28h Brandsicherheitswache - FF Berndorf-Stadt
- 15.30h Brandsicherheitswache - FF Baden-Stadt
- 18.44h Brandmeldealarmauslösung in Traiskirchen - Täuschungsalarm
- 19.37h Brandsicherheitswache - FF Baden-Stadt
- 20.31h Brandmeldealarmauslösung in Traiskirchen - Täuschungsalarm
- 21.07h Pkw Bergung A2 Auffahrt Leobersdorf nach VU - FF Leobersdorf
- 22.26h Brandmeldealarmauslösung in Traiskirchen - Täuschungsalarm
- 23.17h Brandmeldealarmauslösung in Traiskirchen - Täuschungsalarm
- 23.18h Brandmeldealarmauslösung in Bad Vöslau Gewerbebetrieb - Täuschungsalarm
Quelle: BFKDO BADEN; FF Weigelsdorf; FF Unterwaltersdorf; FF Ebreichsdorf; FF Baden-Stadt; FF Leobersdorf, FF Stadt Bad Vöslau; FF Pfaffstätten; FF Oberwaltersdorf; FF Hochstrass;
Fotos: FF Weigelsdorf; FF Unterwaltersdorf; FF Baden-Stadt; FF Leoberdorf; FF Oberwaltersdorf
Beitrag erstellt am 02. Jänner 2023
Stefan Schneider BFKDO BADEN