2 Fahrzeugüberschläge an derselben Stelle auf der A21
Innerhalb weniger Stunden kam es am letzten Wochenende auf der A21 Wiener Außenringautobahn an derselben Stelle zwischen Mayerling und Heiligenkreuz zu zwei Fahrzeugüberschläge.

Ein Fahrzeuginsasse wurde dabei verletzt und bereits von einem anwesenden Rettungsteam versorgt, als die ersten Feuerwehreinsatzkräfte an der Unfallstelle eintrafen.
Die Unfallstelle wurde bereits von der Autobahnpolizei und der ASFINAG abgesichert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Heiligenkreuz und der ASFINAG wurden die Fahrzeugteile von der Fahrbahn entfernt, das Unfallwrack mittels Ladekran geborgen und von der Autobahn entfernt. Für die Dauer der Berge- und Aufräumarbeiten musste eine Fahrspur gesperrt werden.




Der zweite folgenschwerere Verkehrsunfall ereignete sich in den
Nachtstunden vom 19. auf 20. August, an fast derselben Stelle, kurz nach
der Anschlussstelle Mayerling Fahrtrichtung Wien. Ein Renault war
erneut ins Schleudern gekommen und hatte dabei die Böschung neben der
Fahrbahn touchiert. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im
Straßengraben zum Stehen.
Durch die Bezirksalarmzentrale Baden wurden die Freiwilligen Feuerwehren Alland und Heiligenkreuz zum Verkehrsunfall mit unklarer Lade alarmiert. Durch mehrere Anrufer, welche nicht an der Einsatzstelle anhielten, um Erste Hilfe zu leisten, sondern weiterfuhren, wurden verschiedene Ortsangaben und Situationen gemeldet.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehreinsatzkräfte stellte sich heraus, dass die beiden Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Eine Person wurde im Graben liegend vorgefunden, die zweite Person stand offensichtlich unter Schock und stand neben dem Unfallwrack. Da sich der Rettungsdienst samt Notarzt auf der Anfahrt befand, wurden die Verletzten bis zu deren Eintreffen von den Feuerwehreinsatzkräften erstversorgt.



Im Laufe des Einsatzes musste ein zweiter Notarzt an die Unfallstelle beordert werden, um die rasche Versorgung der Verletzten sicherstellen zu können. Nach der Stabilisierung der Unfallopfer und dem Abtransport konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden.



Die Fahrbahn musste gereinigt, das Unfallwrack mittels Ladekran des Wechselladefahrzeuges aus dem Graben gehoben, auf das Abschleppplateau verladen und von der Autobahn entfernt werden.


Quelle: Jochachim Zagler FF Alland
Fotos: © Freiwillige Feuerwehr Alland
FF Alland; FF Heiligenkreuz
Beitrag erstellt am 21. August 2017
Stefan Schneider