Abschnittsflorianitag in Baden
Trotz schlechter Wetterprognosen ließen sich die Feuerwehren der Stadt Baden ihren traditionellen Florianitag nicht nehmen, der in diesem Jahr am Samstag den 29. April 2023 in der Fußgängerzone rund um den Hauptplatz stattfand.


Am Vormittag präsentieren die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Baden in der Fußgängerzone, von der Frauengasse über den Hauptplatz bis zum Theaterplatz, ihre Fahrzeuge und Leistungen. Bedauerlicher Weise kam es durch einen heftigen Regenguss gegen 11 Uhr zu einer Unterbrechung unserer Präsentation.








Die Florianifeier startete um 14 Uhr mit einer Messe zu Ehren des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute, in der Frauenkirche mit Bezirksfeuerwehrkurat Dechant Andreas Guganeder. Durch den anschließenden Festakt führte Abschnittskommandant Brandrat Martin Geiger.


Bezirksfeuerwehrkurat Dechant Andreas Guganeder
Die hochkarätige Riege der Festrednerinnen und Festredner - Landtagsabgeordneter und Präsident den NÖ Zivilschutzverbandes Bürgermeister Christoph Kainz, der Stellvertreter der Bezirkshauptfrau von Baden Mag. Martin Hallbauer, Bürgermeister der Stadt Baden Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek und Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Anton Kerschbaumer - betonten die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren.
Erfreulicher Weise konnten zahlreiche Festgäste, an der Spitze Landtagsabgeordneter Mag. Helmut Hofer-Gruber, Amtsleiter HR Mag. Enzersdorfer, Oberst Santin Stadtpolizei Baden, STR Mag. Riedmayer, Stadt- und Gemeinderäte und zahlreiche hohe Feuerwehrfunktionäre aus den Nachbarabschnitten, trotz unsicherer Wetterlage, begrüßt werden.


Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Geiger




Bürgermeister der Stadt Baden Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek

BFKDT STV. Alexander Wolf, BFKDT LFR Anton Kerschbaumer, BFKUR Dechant Andreas Guganeder

Landtagsabgeordneter und Präsident den NÖ Zivilschutzverbandes Bürgermeister Christoph Kainz

Stellvertreter der Bezirkshauptfrau von Baden Mag. Martin Hallbauer


Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Anton Kerschbaumer

Den musikalischen Rahmen zelebrierte die Stadtmusik Baden unter der Leitung von Kapellmeister DI Alexander Cachée.


Im Rahmen des Festakt wurden folgende Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt ausgezeichnet.
Ehrenzeichen des Landes NÖ für verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen:
Für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehwesen
- BM Harald WAGNER (FF Baden-Leesdorf)
- LM Bernhard LEITGEB (FF Baden-Leesdorf)
- LM Alfred CZAKER (FF Baden-Stadt)
- LM Markus RACZ (FF Baden-Stadt)
- EBM Christian FONDANETT (Baden-Leesdorf)
- LM Erich KINK (FF Baden Weikersdorf)
- LM Werner ROTTENSTEINER (FF Baden Weikersdorf)
- EHLM Albert KÜGERL (FF Baden-Leesdorf)
- EBSB Horst KANDLER (FF Baden Weikersdorf)
Durch den Niederösterreichen Landesverband wurden ausgezeichnet:
Verdienstmedaillie 3. Klasse
- SB Martin LICHTENAUER (Baden-Stadt)
- BM Dominik ZIMARA (Baden Weikersdorf)
Verdienstzeichen des NÖ LFV 3. Klasse
- LM Thomas KINSKY (Baden-Stadt)
- LM Luca HANAI (Baden-Stadt)
- OLM Andreas KÜGERL (Baden-Leesdorf)
- LM Alexander KLAPS (FF Baden Weikersdorf)
Verdienstzeichen des NÖ LFV 1. Klasse
- EVI Rudolf WANDL (Baden-Stadt)
Seitens des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBV) wurde ausgezeichnet:
Verdienstzeichen des ÖBFV 2. Klasse
- BSB Markus TROBITS (FF Baden-Stadt)

Im Anschluss an die Auszeichnungen verdienter Feuerwehrmitglieder folgte die Angelobung der Feuerwehrjungkameraden.
Angelobung neuer Feuerwehrmitglieder:
FF Baden-Stadt:
- Lia SCHATZ
- Lukas PETER
- Viktor VAN DE CASTELL
- Andre STOSCH
- Matteo JANKOWITSCH
FF Baden Weikersdorf:
- Christian KARLBERGER
- Michael WENINGER
- Julian SCHOLZ
- Jacqueline ZAHORSKY
- Sebastian KDOLSKY
- Sophie HASLINGER
- Julian STIERBÖCK


Feuerwehrjugend
Das Versprechen der Feuerwehrjugend legen zum 1. Mal ab:

FF Baden-Stadt:
- Nicolas LINDNER-ANGERER
FF Baden-Leesdorf:
- Florian RIESNER
- Bilal GECGEL
- Lennard KERSCHBAUM

Segnung neuer Einsatzfahrzeuge:
Ein weiterer Höhepunkt war die In Dienststellung und Segnung neuer Fahrzeuge. Dabei wurden ein HLF 2 (Tank 2 Baden Weikersdorf) und zwei ATV (All Terrain Vehicles) - eines der FF Baden Stadt und eines der FF Baden Weikersdorf - offiziell in den Dienst gestellt und von Feuerwehrkurat Andreas Guganeder gesegnet.


In Gedenken an den verstorbenen Kameraden Pavel Belikov, trägt das HLF 2 seinen Namen. Als Patin für das ATV der FF Baden Weikersdorf „Rotgipfler" konnte Frau Barbara Ceidl vom Weingut Ceidl in der Vöslauer Straße gewonnen werden. Der Pate des ATV der FF Baden Stadt ist EOBI Stefan Schneider.



Nach dem Abschluss der Florianifeier wurden die Gäste und Feuerwehrmitglieder mit einer Gulaschkanone von der FF Baden Weikersdorf versorgt.

Quelle: DI Markus Czaker FF Baden Weikersdorf und Mag. Michael Rampl FF Baden-Stadt
Bilder: OV Mag. Michael Rampl FF Baden-Stadt
FF Baden-Stadt; FF Baden-Leesdorf; FF Baden Weikersdorf; BTF LK Baden
Beitrag erstellt am 01. Mai 2023
Stefan Schneider