DANKE! - an die Feuerwehrmitglieder im Bezirk BADEN
Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Kerschbaumer möchte Danke sagen!


"Mit voller Kraft voraus"
...mit diesem Jahresmotto werden wir im Bezirk Baden in das neue Jahr 2022 starten!
Ein hartes Jahr 2021 liegt nun hinter uns. Die Corona Krise hat uns immer noch hart im Griff und ließ uns auch in diesem Jahr nicht zu unserer gewohnten Feuerwehrarbeit zurückkehren.
Die meisten Mitgliederversammlungen, Bälle und Feuerwehrfeste konnten nicht durchgeführt werden. Unsere Einsätze und den laufenden Dienstbetrieb konnten wir nur unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und Vorgaben der Bundesregierung aufrechterhalten. Dadurch hatten wir aber auch kaum Ausfälle unserer Einsatzmannschaften zu verzeichnen.
Bis in den August haben unsere Katastrophenhilfsdienst - (KHD) Einheiten die Lieferung der COVID-19 (SARS CoV-2) Antigen Test Kit an die Gemeinden übernommen. Ende Oktober waren dann die Kräfte unserer KHD Einheit und der neu gegründeten Sonderdiensteinheit Wald- und Flurbrandbekämpfung des Nö Landesfeuerwehrverbandes auch beim großen Waldbrand im Raxgebiet Bezirk Neunkirchen eingesetzt.
In diesem außergewöhnlichen Jahr zeigte sich wieder einmal ganz deutlich, dass die Zusammenarbeit auf allen Ebenen in unseren Feuerwehren perfekt funktioniert da unsere Entscheidungsträger schnell und unbürokratisch Entscheidungen treffen können und dadurch in der Lage sind blitzschnell auf geänderte Bedingungen zu reagieren.
"Ich spreche meinen Feuerwehrmitgliedern für ihre hervorragende Einsatzbereitschaft in diesem besonders fordernden Jahr 2021 meinen Dank und höchste Anerkennung aus"
Ein herzliches Prosit und Gut Wehr wünsch ich euch,
in der Hoffnung auf ein besseres Jahr 2022,
Euer Bezirksfeuerwehrkommandant
Landesfeuerwehrrat Anton Kerschbaumer
Beitrag erstellt am 31. Dezember 2021
Stefan Schneider, BFK Baden