Gemeinsame Einsatzübung am Kremesberg
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, um 07:45 Uhr, trafen sich die Freiwilligen Feuerwehren Pottenstein und Fahrafeld zu einer gemeinsamen Übung am Kremesberg - auf dem Gelände der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Angenommen wurde ein Unfall mit einem Radlader, beladen mit Fässern giftiger Chemikalien. Der Fahrer verlor plötzlich das Bewusstsein und kollidierte mit einem weiteren Mitarbeiter. Dabei wurde der Arbeiter unter den Ladegabeln eingeklemmt und verletzt, während die Chemikalien aus beschädigten Gebinden austraten. Die freigesetzten Dämpfe strömten in die angrenzende Werkstatt, wo sich ein weiterer Kollege aufhielt, der ebenfalls das Bewusstsein verlor.
Ablauf der Übung
Beim Eintreffen am Übungsort erwartete uns der Betriebsleiter und schilderte dem Übungsleiter den Unfallhergang. Unverzüglich wurden erste Maßnahmen eingeleitet:
- Atemschutztrupps rüsteten sich mit Schutzanzügen aus und begaben sich zur Unglücksstelle.
- Nach Lagebeurteilung wurde die eingeklemmte Person aus dem Gefahrenbereich geborgen. Dazu musste der hydraulische Hebearm des Laders mittels Südbahnwinde angehoben werden.
- Die beschädigten Chemikalienfässer wurden gesichert und ein weiteres Auslaufen verhindert.
- Ein Hydroschild wurde errichtet, um die Ausbreitung der giftigen Dämpfe einzudämmen.
Parallel dazu suchte ein weiterer Atemschutztrupp in der Werkstatt nach dem vermissten Mitarbeiter. Die Sicht war durch die ausgetretenen Gase stark eingeschränkt. Schließlich konnte der bewusstlose Mechaniker in der Montagegrube lokalisiert und mittels Crashbergung aus der Gefahrenzone gebracht werden.
Nach erfolgreicher Belüftung der kontaminierten Räume war das Übungsziel erreicht.
Fazit und Dank
Die Übung zeigte erneut, wie reibungslos und effektiv die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Fahrafeld und Pottenstein funktioniert. Die Teams agierten routiniert und hervorragend abgestimmt.
Bei der abschließenden Begehung und Nachbesprechung bedankte sich Kommandant und Übungsausarbeiter Thomas Schonaklener beim Brandschutzbeauftragten Herrn Traxler - stellvertretend für die Vetmed-Universität - für die Zurverfügungstellung des Übungsobjekts sowie bei den zwanzig Kameraden aus Pottenstein und Fahrafeld für ihre engagierte Teilnahme.
Bericht/Fotos: ASB ÖA Markus Hackl FF Pottenstein




































FF Pottenstein; FF Fahrafeld
Beitrag erstellt am 12. Oktober 2025
Stefan Schneider BFKDO BADEN