21.09.2025 Einsätze - [AFKDO Baden Stadt]
Feuerwehrdrohne entdeckt Brandstelle!
Trotz absuchen an einigen Einsatz-Adressen konnte anfänglich ein möglicher Brand nicht aufgefunden werden.

..."es ist aber nicht zu sehen ob das von einem Innenhof kommt, aber es riecht auch stark nach einem Brand bzw. Rauch ist zu erkennen. Hat schon bei einer Hausnummer angeläutet wo er es vermutete, aber da macht niemand auf!" - teilte der Anrufer mit
Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf mit dem Alarmmeldebild B1 Brandverdacht Rauchentwicklung alarmiert. Nachdem die alarmierten Feuerwehreinsatzkräfte an der vermeintlichen Einsatzadresse eintrafen konnte kein Brand entdeckt werden. Brandgeruch war jedoch eindeutig wahrnehmbar. Daraufhin ließ Feuerwehreinsatzleiter Kommandant Stv. Oberbrandinspektor Andreas Walter auch die nähere Umgebung absuchen und forderte von der Feuerwehr das Einsatzleitfahrzeug mit ihrer speziellen Einsatzdrohne für die weitere Erkundung nach.
Und genau die entdeckte dann von der Luft aus eine erhöhte Wärmequelle, sowie eindeutigen Brandrauchaustritt aus einem Fenster und Lüftungsrohr im Hinterhof eines Objekts. Da dort niemand öffnete verschafften sich, im Beisein der bereits anwesenden Polizeikräfte, die Feuerwehrleute gewaltsamen Zutritt auf das betroffene Grundstück. Dort bestätigte sich dann ein Brand im Obergeschoß eines ansässigen Betriebes.
Der Feuerwehreinsatzleiter erhöhte umgehend über die Bereichsalarmzentrale Baden die Alarmstufe, womit die FF Baden-Leesdorf nochmals und wegen der Alarmstufenerhöhung auch die FF Baden Weikersdorf um 22.41 Uhr zu einem B2 Gebäudebrand Innenraum alarmiert wurden. Auch Rettungskräfte wurden zur Einsatzstelle nachgefordert.
Die bereits eingesetzte Mannschaft vor Ort leitete sofort alles für die Innenbrandbekämpfung ein. Nachdem eine weitere Türe gewaltsam geöffnet werden musste, ging ein Atemschutztrupp mit einer Löschleitung zur Brandbekämpfung ins Gebäude vor.
Bis zum Eintreffen der nachalarmierten Kräfte ließ man über die Polizeistreife vor Ort ausforschen, ob auch Personen in dem Objekt gemeldet sind.
Der eigentliche Brand wurde dann rasch im Obergeschoß aufgefunden und durch den Atemschutztrupp mit einer C-Leitung abgelöscht. Aufgrund dessen, dass eine Türe zu diesen Räumlichkeiten verschlossen war, konnte sich der Brand zum Glück nicht noch weiter ausbreiten. Brandgase drangen aber durch die Tür-Ritze in einen größeren Nebenraum. Somit galt es auch Belüftungsmaßnahmen einzuleiten.
Nachdem von der Polizeistreife dem Feuerwehreinsatzleiter mitgeteilt wurde, dass zwei Personen auf dieser Adresse gemeldet sind, durchsuchten die Feuerwehreinsatzkräfte alle Räumlichkeiten. Im betroffenen Bereich des Objekts befand sich aber zum Glück niemand.
Weitere Atemschutztrupps unterstützen die Arbeiten. Da im direkten Brandraum, bei einer der Zwischenwände, mit der Wärmebildkamera noch weiterhin eine erhöhte Temperatur gemessen wurde, entschied man die Gipskartonplattenwand sicherheitshalber zu öffnen. Denn das Brandereignis zuvor war sehr heftig und um eventuelle noch vorhandene Glutnester nicht zu übersehen.
Für die eingesetzten Atemschutztrupps wurde durch den Atemluftcontainer der FF Baden Weikersdorf ein Sammelplatz eingerichtet und die leeren Atemluftflaschen gefüllt.
Mit einem Hochleistungslüfter konnten die verrauchten Bereiche entraucht werden. Bezüglich der Brandursache nahm die Polizeistreife erste Erhebungen vor Ort auf. Durch den Brand selber und den Brandgasen kam es zu einem beträchtlichen Sachschaden.
Jedenfalls kann man dem aufmerksamen Passanten für seine Meldung über Notruf 122 bei der Feuerwehr danken. Aber auch durch das Einsetzen der Feuerwehrdrohne gelang es den genauen Einsatzort zu ermitteln und somit konnte ein größeres Brandereignis noch verhindert werden.
Die letzten Feuerwehreinsatzkräfte rückten dann gegen 01.30 Uhr wieder ein.
Bericht: Stefan Schneider BFKDO BADEN
Fotos: Harald Wagner FF Baden-Leesdorf und Stefan Schneider BFKDO BADEN
FF Baden-Leesdorf; FF Baden Weikersdorf






























































FF Baden-Leesdorf; FF Baden Weikersdorf
Beitrag erstellt am 22. September 2025
Stefan Schneider BFKDO BADEN