Erneute Unwetterfront über dem Bezirk BADEN
Eine heftige Gewitterzelle zog Sonntagabend (06. Juli 2025) über einige Ortschaften im Bezirk Baden und verursachte zahlreiche Schäden. Mehrere Feuerwehren standen daraufhin im Unwettereinsatz.

In der Stadt Baden mussten alle vier Feuerwehren zu mehreren Schadenstellen ausrücken. Besonders spektakulär ein Einsatz direkt bei der Sommerarena. Kurz vor Vorstellungbeginn erfasste eine kräftige Windböe das Caiteringzelt direkt vor dem Haupteingangsbereich. Durch die enorme Wucht wurde es einfach hochgeschleudert. Wobei ein Steher auf dem Glasvordach zu liegen kam und die Rückseite einen Beleuchtungsmast knickte. Obwohl sich einige Theaterbesucher bzw. Passanten in diesem Bereich aufhielten, kam zum Glück niemand zu Schaden. Auch der Kurpark selbst musste wegen umgestürzter Bäume komplett gesperrt werden.
Im Ortsteil Weikersdorf löste sich ein Blechdach von einem Einfamilienwohnhaus und musste von Feuerwehreinsatzkräften gesichert werden. Weitere zahlreiche Einsätze auch im ganzen Stadtgebiet galt es abzuarbeiten.
Direkt in Oberwaltersdorf erfasste eine starke Sturmböe das Blechdach bei einem Mehrparteienwohnhaus. Zirka 200m² losgerissenes Blech mussten von den Feuerwehreinsatzkräften gesichert werden.
Betroffen von dem Unwetter waren vor allen die Gemeinden Baden, Leobersdorf, Ebreichsdorf, Oberwaltersdorf, Traiskirchen, Trumau, Pfaffstätten, Enzesfeld-Lindabrunn, Günselsdorf, Kottingbrunn, Bad Vöslau, Teesdorf, Heiligenkreuz und Tattendorf.
Eine genaue Einsatzzahl ist noch nicht bekannt, da mehrere Schäden auch direkt bei den örtlichen Feuerwehren gemeldet wurden, oder die Einsatzkräfte selber wahrnahmen.
Mit Sicherheit sind es aber mehr als 45 Unwettereinsätze im Bezirk BADEN die es bis Mitternacht von den ausgerückten Feuerwehren abzuarbeiten waren.
Leider wurden immer wieder Absperrungen einfach ignoriert und durch Passanten entfernt, vor allem in den Parkanlagen. Das Ganze hat schon einen Sinn und auch wenn der Regen und Wind aufhört gibt und gab es weiterhin Gefahrenquellen wie z.b. abgerissene größere Äste die in Baumkronen noch hängen und jederzeit herabstürzen könnten.
Stand 06. Juli 2025
23.59 Uhr
Fotos: FF Baden-Stadt/Robert Lichtenauer/Stefan Schneider; FF Oberwaltersdorf/Gunther Totz; FF Baden Weikersdorf/Georg Mrvka/Jochachim Zagler; FF Trumau; FF Wienersdorf/Walter Hanser;




































Sperre Kurpark Baden wegen Unwetterschäden!
Wie heftig die Gewitterzelle über der Stadt Baden am Sonntagabend (06.07.25) hinwegfegte lässt sich aufgrund der Fotos erahnen. Mehrere Bäume im Badener Kurpark knickten wie Streichhölzer und auch einige der schweren Holzbänke entlang Hauptallee wurden durch die starken Windböen ausgehoben.
Deshalb musste der Kurpark komplett gesperrt werden. Leider auch hier wurden einige Absperrungen von Passanten entfernt. Die Aufräumarbeiten durch die Stadtgärtnerei Baden wird sicherlich mehrere Stunden in Anspruch nehmen.






Weitere Auräumarbeiten/Einsätze am Folgetag:











Geballte Kraft durch Gewitterzelle über Baden
Der Tag danach!
Bei Tageslicht am heutigen Montag 07. Juli 2025 zeigt sich nochmals mit welcher geballter Kraft die heftige Gewitterzelle am Sonntagabend über Baden wütete.
Hier sieht man auch nochmals warum der Kurpark aufgrund der Gefährdung für Personen und Tiere gesperrt werden musste. Diese Bilder sind Schäden an Bäumen und Parkeinrichtungen im Nahbereich des Beethoventempels am Bellevue-Platz.




Also bitte beachten sie Absperrungen, denn diese werden immer aus Sicherheitsgründen eingerichtet!
IHRE FEUERWEHR!
Beitrag erstellt am 06. Juli 2025 (UPDATE 07.07.25)
Stefan Schneider BFKDO BADEN