Feuerwehrjugend Heiligenkreuz ist NÖ Landessieger
beim Projekt "BeeWild" Schutz der Wildbienen!
Auszeichnung für Schutz der Wildbienen beim 51. Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg
Im Einsatz für Wildbienen
Im Rahmen des Projekts "BeeWild" legte die Feuerwehrjugend Heiligenkreuz eine eigene Blühwiese für Wildbienen an, baute Nisthilfen, eine Wildbienen-Tränke und machte mit Flyern die Bevölkerung auf die Bedeutung von Wildbienen für das Ökosystem aufmerksam. Das Video von diesem "Feuerwehr-Einsatz" überzeugte die Jury nicht nur durch die Umsetzung, sondern auch durch den gelebten Teamgeist und die Leidenschaft für den Naturschutz. Die Feuerwehr Heiligenkreuz hat das Video auf ihren Social-Media-Kanälen mit den Hashtags #beewild #seidabei #feuerwehrjugend #naturschutzistcool geteilt.
Video ansehen: https://www.facebook.com/100069205751677/videos/feuerwehrjugend-im-einsatz-f%C3%BCr-wildbienen-unsere-feuerwehrjugend-hat-sich-in-den/696576232850046/
„Wir haben echt viel Arbeit in das Projekt gesteckt, deshalb freut es uns riesig, dass wir den Landessieg geholt haben", sagt Dominic Marx, 14, Jugendkommandant der Feuerwehr Heiligenkreuz. „Es ist cool zu sehen, dass man mit so einer Aktion wirklich etwas bewegen kann - für die Natur und für unsere Zukunft."
„Ich bin sehr stolz auf unseren Nachwuchs", sagt Feuerwehrkommandant Christof Schöny. „Die jungen Kameraden haben mit diesem Projekt eindrucksvoll bewiesen, wie engagiert sie sind. Der Landessieg ist eine besondere Auszeichnung für unsere Feuerwehr - und ein starkes Zeichen für den freiwilligen Einsatz zum Schutz unserer Natur."
Die Bedeutung dieses Engagements ist aktueller denn je: Im letzten September war die Feuerwehr Heiligenkreuz bei dramatischen Hochwassereinsätzen gefordert. „Gerade bei solchen Naturkatastrophen wird uns bewusst, wie verletzlich der Mensch ist - und wie wichtig es ist, früh Verantwortung für den Schutz der Natur zu übernehmen", so Kommandant Christof Schöny weiter.
Daumen drücken für den Bundesentscheid
Mit dem Landessieg qualifiziert sich die Feuerwehrjugend Heiligenkreuz nun für den Bundesentscheid im August in Weiz, wo aus den 9 Landessiegern vom Österreichischen Feuerwehrlandesverband der Gesamtsieger gekürt wird. Die Feuerwehrjugend Heiligenkreuz wird dort als würdige Vertreterin Niederösterreichs an den Start gehen.
Hintergrund-Infos Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz
Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz im Wienerwald wurde im Jahr 1876 gegründet und ist seither ein unverzichtbarer Teil des örtlichen Sicherheitswesens. Derzeit engagieren sich 57 aktive Kameradinnen und Kameraden ehrenamtlich im Einsatzdienst. Die Feuerwehrjugend zählt 12 motivierte Mitglieder, die sich mit viel Begeisterung auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereiten. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 94 Einsätze bewältigt - von technischen Hilfeleistungen bis hin zu Brandeinsätzen. Neben dem Schutz der Bevölkerung ist auch die Förderung der Gemeinschaft ein Anliegen der Wehr.
Quelle: SB ÖA Mag. Nikola Reiner-Rautek FF Heiligenkreuz
Fotos: FF Heiligenkreuz und ÖA-Team der NÖ Feuerwehrjugend
FF Heiligenkreuz/Wienerwald
Projekt BeeWild - Feuerwehrjugendwoche 2025 des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes
Projekt BeeWild - Feuerwehrjugendwoche 2025 des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes
NÖ Feuerwehrjugend
Beitrag erstellt am 06. Juli 2025
Stefan Schneider BFKDO BADEN