Feuerwehr-Oldtimerausfahrt
Ein Hauch von Benzin und Diesel lag in der Luft, als sich der beeindruckende Konvoi nostalgischer Einsatzfahrzeuge in Bewegung setzte....

Die vom Verein "Feuerwehrhistoriker in Niederösterreich" initiierte Ausfahrt begann in Pottenstein, wo bereits viele Neugierige, die liebevoll restaurierten und bis ins Detail Instand gehaltenen Oldtimer aus ganz Niederösterreich, erwarteten. "Eine seltene Gelegenheit, so eine breit gefächerte Auswahl an historischen Einsatzfahrzeugen an einem Ort zu bewundern", waren sich die Teilnehmer einig. Von verschiedensten Tanklöschfahrzeugen, Mannschaftswagen, Kommandofahrzeugen bis hin zur Feuerwehr-Drehleiter war alles vertreten.
Viele Epochen an Feuerwehrgeschichte konnten von den Besuchern bestaunt werden, vom ältesten anwesenden Fahrzeug, einem Chrysler Dodge WC54, Baujahr 1942, der Feuerwehr Rekawinkel, bis in die Gegenwart.
"Alle Fahrzeuge sind immer noch bestens in Schuss und Einsatztauglich" freute sich Organisator Robert Rudolf, Obmann des Oldtimerclubs Berndorf, selbst Mitglied der Feuerwehr Pottenstein und begeisterter Autobastler, der die Ausfahrt mit einem Opel Blitz TLF1000, Baujahr 1968, begleitete.
Bei besten Wetterbedingungen glänzte der rote Lack und das polierte Chrome der Oldtimer im Sonnenlicht. Die stolzen Besitzer beantworteten freudig die vielen Fragen der interessierten Besucher zu ihren "Schmuckstückerln", bevor sich der beeindruckende Konvoi von cirka dreißig nostalgischen Fahrzeugen, durch die malerische Landschaft Richtung Schuberthütte in Sattelbach, in Bewegung setzte.
Den Abschluss fand die Ausfahrt, wie könnte es auch anders sein, bei einem Besuch im Feuerwehrmuseum Traiskirchen-Möllersdorf.
Wir wünschen den Oldtimerliebhabern allzeit gute Fahrt!
Bericht/Fotos: ASB ÖA Markus Hackl FF Pottenstein












































FF Pottenstein
Beitrag erstellt am 03. Juli 2025
Stefan Schneider BFKDO BADEN