09.04.2025 Einsätze - [AFKDO Traiskirchen]
LKW-Sattelzug kippt in Baugrube!
Zu einem Vorfall kam es auf einer Baustelle in Tribuswinkel, wobei in Folge nicht nur die örtliche Freiwillige Feuerwehr ausrücken musste, sondern auch die Schadstoffeinheit FF Möllersdorf, der BFK Schadstoff-Beratungsdienst und das Stützpunkt-Kranfahrzeug des NÖLFV/FF Stadt Mödling.

Das gemeldete Schadensbild bestätigte in Folge die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel, ergriff sofort die Erstmaßnahme und begann den auslaufenden Dieselkraftstoff aus dem beschädigten Tank mit einer speziellen Faltwanne aufzufangen. Zusätzlich forderten sie, zum Auffangen von ca. 800l Dieselkraftstoff, den Schadstoffzug der FF Möllersdorf nach. Auch die Wasserrechtsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Baden soll durch die Alarmzentrale verständigt werden.
Seitens der eingetroffenen Kräfte vom Schadstoffzug wurden anschließend der Diesel- sowie der Hydrauliköltank des Fahrzeugs abgedichtet und in ein Fass umgepumpt.
Für die Bergung des Schwerfahrzeuges kam der Auftrag seitens der Bezirkshauptmannschaft, diese soll durch die Feuerwehr stattfinden. Daher wurde auch noch das Stützpunktkranfahrzeug des NÖ Landesfeuerwehrverbandes - FF Stadt Mödling nachalarmiert.
Die ausgerückte Kranmannschaft der Feuerwehr Mödling entschied sich dann in Absprache mit dem Feuerwehreinsatzleiter, den Sattelzug mithilfe von Hebe- und Anschlagmitteln des Kranbegleitfahrzeuges sowie eines Baggers, der vor Ort tätigen Baufirma, zurück auf den Schotterweg zurück zu heben. Grund dafür war, dass ein Abstützen bzw. aufstellen des tonnenschweren Kranfahrzeuges, aufgrund des noch nicht verdichteten Erdreichs auf der Baustelle, zu gefährlich gewesen wäre. Zwecks zusätzlicher Sicherung des LKW kam für die Bergung ein Greifzug zur Anwendung.
Nach mehreren Hubbewegungen und Umpositionierung der Kettengehänge, konnte der Sattelzug schließlich unter Zuhilfenahme der Seilwinde eines Löschfahrzeuges aus der misslichen Lage geborgen werden.
Auch der Schadstoffberatungsdienst des Bezirksfeuerwehrkommandos war zur Unterstützung der Einsatzleitung vor Ort. Eine Polizeistreife nahm den Vorfall auf und berichtete der Bezirkshauptmannschaft.
Bericht: Stefan Schneider BFKDO BADEN
Fotos: FF Tribuswinkel; Marcus Schwarz BFK; Stefan Wagner und Pressestelle FF Mödling / Thomas Huber; FF Möllersdorf
FF Tribuswinkel(FB); FF Möllersdorf(FB); FF Stadt Mödling

























FF Tribuswinkel(FB); FF Möllersdorf(FB); FF Stadt Mödling
Beitrag erstellt am 16. April 2025
Stefan Schenider BFKDO BADEN