05.04.2025 Einsätze - [AFKDO Baden-Land]
Kletterunfall im Helenental forderte die Einsatzkräfte!
Eigentlich hätte es für eine Klettergruppe ein schöner Samstag werden sollen, als es zu einem Zwischenfall kam der dann den Einsatzkräften so einiges abverlangte.

Als sich ein Mann aus der Gruppe gerade in ca. 2-3m Höhe befand rutschte dieser plötzlich ab, verfing sich in einer Felsspalte und verdrehte sich den Fuß. Zu einem Absturz kam es laut einer Kletterkollegin nicht. Das Problem an der ganzen Sache, diese Felswand befindet sich im unwegsamen, steilen Waldgebiet neben der vorbeiführenden B210.
Die Einsatzkräfte der Rettung (Samariterbund Gaaden), der Bergrettung Wienerwald-SÜD, dem ÖAMTC Notarzthubschrauber Christophorus 3, die Freiwilligen Feuerwehren Heiligenkreuz und Alland, sowie der Polizeiinspektion Alland, wurden am 05. April 2025 gegen ca. 13.20 Uhr zu diesem Unfall alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen mussten die Helfer über den Steilhang zu dem Verletzten bzw. der Klettergruppe aufsteigen, da eine direkte Zufahrt nicht möglich war. Sämtliches Equipment galt es dabei auch hochzutragen. Während der Patient medizinisch erstversorgt wurde, erkundeten einige Feuerwehrleute einen möglichen Abtransport über einen Wald/Forstweg. Um den Patienten einen schonenden Abtransport aus dem unwegsamen steilen Gelände zukommen zu lassen, entschied man sich dann aber für eine Seil-Bergung mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 3.
Hierfür befestigte sich ein Flugretter mit einem speziellen Seil am Hubschrauber (der neben der B210 auf einer Wiese gelandet war) und wurde dann zur Einsatzstelle geflogen, wo er sich zwischen den Bäumen langsam zum Verunfallten abseilte. Auch eine Meisterleistung des Hubschrauberpiloten, der dieses Manöver im Schwebeflug durchführte und auch so in Warteposition genau über der Unfallstelle verblieb.
Der Verletzte wurde dann mit einem sogenannten Bergesack und einer Vakuum-Matratze mit dem Flugretter und der Notärztin zum Zwischenlandeplatz neben der B210 ausgeflogen. Hier galt es dann den Verletzten auf die Trage vom Hubschrauber für den weiteren Abtransport umzulagern. Anschließend wurde der verletzte Kletterer mit dem C3 in ein Unfallspital geflogen.
Während dieser sehr kräfteraubenden Rettungsaktion unterstützten die Feuerwehreinsatzkräfte der FF Heiligenkreuz und Alland bei allen Tätigkeiten. Jedenfalls war es ein perfektes zusammenarbeiten der Blaulichtorganisationen.
Bericht: Stefan Schneider BFKDO BADEN
Fotos: FF Alland/Harald Schieder; Stefan Schneider BFK Baden
FF Heiligenkreuz; FF Alland; Samariterbund Gaaden; Bergrettung Wienerwald-SÜD ; Notarzthubschrauber Christophorus 3 (Wr. Neustadt); Polizeiinspektion Alland; Presse BFKDO BADEN







Feuerwehreinsatzleiter KDT Christoph Schöny FF Heiligenkreuz

















































































FF Heiligenkreuz; FF Alland; Samariterbund Gaaden; Bergrettung Wienerwald-SÜD; Notarzthubschrauber Christophorus 3 (Wr. Neustadt); Polizeiinspektion Alland; Presse BFKDO BADEN
Beitrag erstellt am 06. April 2025
Stefan Schneider BFKDO BADEN