Dachstuhlbrand in alter Bleiwarenfabrik Gumpoldskirchen auch 3 Feuerwehren aus dem Bezirk BADEN im Löscheinsatz!
In den Vorabendstunden des 10. März 2025 meldete ein Fahrzeuglenker, der gerade auf der LB17 Wienerstraße im Gemeindegebiet Traiskirchen unterwegs war, über Notruf 122 einen Feuerschein am Dach eines Gebäudes.

Aufgrund der unklaren Örtlichkeit wurde daraufhin kurz nach 18 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf; Traiskirchen-Stadt, sowie die FF Wienersdorf mit der Alarmmeldebild B3 Gebäudebrand - Groß alarmiert.
Zwischenzeitlich langte weitere Meldungen über Notruf bei den Alarmzentralen ein, wobei jedoch hier dann aber eine genaue Adresse bekannt gegeben werden konnte. Es handelte sich hier um einen Dachstuhlband bei einem leerstehenden alten Fabriksgebäude im Gemeindegebiet Gumpoldskirchen Bezirk Mödling. Genau in diesem Bereich verläuft die Gemeindegrenze zwischen den zwei Ortschaften.
Deshalb kamen auch hier neben der örtlich zuständigen FF Gumpoldskirchen auch noch die FF Guntramsdorf und FF Wr. Neudorf (Hubrettungsgerät) ebenso zum Einsatz.
Gemeinsam wurde der Dachstuhlbrand sozusagen bezirksübergreifend bekämpft. Durch das Großaufgebot und vor allem Einsatz zweier Hubrettungsgeräte (Steig Traiskirchen und Drehleiter Wr. Neudorf) konnte der Dachstuhlbrand gezielt von oben aus bekämpft werden. Daher war der Brand auch rasch unter Kontrolle. Etwa 1,5 Stunden nach der Alarmierung wurde bereits „Brand aus" gemeldet.
Im Einsatz standen 130 Feuerwehrmitglieder von sechs Feuerwehren (aus den Bezirken Möding und Baden) und 24 Fahrzeuge.
Bericht: Stefan Schneider BFKDO BADEN
Fotos: Stefan Schneider BFK BADEN und Matthias Stur Pressestelle BFKDO Mödling
zum Bericht Bezirksfeuerwehrkommando Mödling
FF Möllersdorf(FB); FF Traiskirchen-Stadt(FB); FF Wienersdorf (alle Bezirk BADEN)
FF Gumpoldskirchen; FF Guntramsdorf; FF Wr.Neudorf (alle Bezirk MÖDLING)













































zum Bericht Bezirksfeuerwehrkommando Mödling
Beitrag erstellt am 14. März 2025
Stefan Schneider BFKO BADEN