02.03.2025  Einsätze - [AFKDO Traiskirchen] 

Flurbrand im Augebiet - Brandstiftung wird vermutet!

Ausruhen konnten sich die Wienersdorfer Feuerwehreinsatzkräfte am Sonntag (02.03.2025) dem Tag nach ihrer erfolgreichen Feuerwehr Ball Nacht nicht wirklich, denn bereits um die Mittagszeit holte sie der Einsatzalltag wieder ein.

Der örtliche Feuerwehrkommandant Walter Hanser war gerade zufällig im Bereich der Schwechat Au mit seinem Sohn unterwegs, als sie plötzlich Brandgeruch wahrnahmen und sofort Nachschau hielten. Beim Überqueren der Schwechat-Brücke Schwechatzeile/Hirschäckergasse sahen sie dann in einiger Entfernung auch den Grund, es brannte die Uferböschung lichterloh.

Sofort ließ er über die Bereichsalarmzentrale BADEN die FF Wienersdorf zu den Vegetationsbrand alarmieren. Während er und sein Sohn ins Feuerwehrhaus eilte, wurde auch eine Passantin auf den Brand aufmerksam, die gerade mit dem Hund in dem Bereich spazieren ging. Sie holte schnell von ihrem naheliegenden zu Hause noch einige Kübel. Bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Feuerwehreinsatzkräfte gelang es ihr den Brand in Schach zu halten bzw. konnte die meisten Flammen im trockenen Unterholz mit dem Wasser aus dem Schwechat-Fluss ablöschen.

Somit mussten von der Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durgeführt werden. Nicht auszudenken, wenn der Brand nicht so rasch entdeckt worden wäre, denn im Augebiet ist es extrem trocken, trotz der Jahreszeit und es liegen dort noch immer eine größere Menge an Schwemmhölzer vom letzten August Hochwasser.

Warum es zu dem Brand kam ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Aufgrund von Zeugenaussagen wurden in dem Bereich noch zuvor einige Jugendliche wahrgenommen die sich rasch entfernten. Deshalb wird auch Brandstiftung bzw. zumindest Fahrlässigkeit vermutet.

Wir ersuchen erneut die Bevölkerung bei einem Brand/Brandverdacht oder Brandgeruch immer auch den Notruf 122 zu wählen und sich nicht darauf verlassen, dass es Andere machen!


Bericht: Stefan Schneider BFKDO BADEN
Fotos Stefan Schneider BFKDO und Hanser/FF Wienersdorf

FF Wienersdorf(FB)

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Hanser FF Wienersdorf

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN
Feuerwehrkommandant ABI Walter Hanser entdeckte den Brand und ließ sofort alarmieren

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

20250302_Flurbrand im Traiskirchner Augebiet   Foto: Stefan Schneider BFKDO BADEN

FF Wienersdorf(FB)

Beitrag erstellt am 03. März 2025
Stefan Schneider BFKDO BADEN

Site by EasyInfo