20.02.2025 Einsätze - [AFKDO Pottenstein]
Verkehrsunfall auf der LB18 bei Berndorf mit vier Verletzte!
Am 20. Februar 2025 um 13:58 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Berndorf-Stadt und St.Veit a.d. Triesting mit Sirene, Pager und Alarm-SMS zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall auf die LB18, Höhe Berndorf Fabrik alarmiert.

Die Anfahrt auf der bereits bis zur Firma Tröstl zurückgestauten B18 gestaltete sich aufgrund des entgegenkommenden Verkehres als beschwerlich.
Vor Ort angekommen wurde im Zuge der Lageerkundung festgestellt, dass 2 PKWs aus bisher ungeklärter Ursache frontal zusammengestoßen sind. In beiden Fahrzeugen befanden sich je zwei Verletzte, die bereits von einer RTW/Rettungsdienst-Besatzung erstversorgt wurden.
Glücklicherweise war keine der Personen eingeklemmt. Somit konnte rasch Entwarnung bezüglich der Menschenrettung gegeben werden. Die nun im Sekundentakt ankommenden Polizei-, Rettungs- und Feuerwehrkräfte sahen sich vor Ort jedoch mit einer Vielzahl an Aufgaben konfrontiert.
Als Erstmaßnahmen wurde ein erster Brandschutz aufgebaut und die Fahrzeuge gegen Wegrollen gesichert, um den Helfern des Roten Kreuzes ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Mit den weiteren Feuerwehreinsatzkräften konnte in weiterer Folge ein mehrfacher Brandschutz aufgebaut werden.
In enger Koordination mit dem Einsatzleiter der Rettung wurden die Rettungssanitäter bei der Versorgung und dem Abtransport von den Unfallfahrzeugen in die RTWs unterstützt. Parallel dazu wurde mit Ölbindemittel der großflächige Austritt an Fahrzeug-Betriebsstoffen gebunden, sowie mittels Barriere ein auslaufen in das Erdreich erfolgreich verhindert.
Sehr rasch an der Unfallstelle eingetroffene und verständlicherweise sehr aufgelöste Angehörige wurden von Polizei, Rettung und Feuerwehrkräften betreut und versorgt.
Der Verkehr wurde von mehreren Polizeistreifen zum Teil großräumig über den Berndorfer Ortsteil Ödlitz umgeleitet bzw. PKWs über eine Nebenfahrbahn an der Einsatzstelle vorbeigeleitet.
Leider waren die Feuerwehrmitglieder auch damit beschäftigt, Passanten, vorbeifahrende Fahrzeuglenker und neugierige von der Einsatzstelle zu treiben und zu Ermahnen, da inmitten der Rettungsmaßnahmen Bild- und Filmmaterial vom Unfall angefertigt wurden.
Hierzu sei angemerkt:
Auch die Feuerwehr macht Fotos. Diese dienen primär der Einsatzdokumentation und nur zum Teil auch der Öffentlichkeitsarbeit (dabei halten wir uns aber an das Opfer-/Beteiligtenschutzrecht).
Nach der Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei und dem Abtransport der Verletzten durch das Rote Kreuz wurden die Unfallfahrzeuge von der B18 entfernt. Ein PKW wurde von der FF St.Veit a.d. Triesting mittels Abschleppachse entfernt, der zweite PKW mittels Ladekran des WLF auf das Plateau gehoben und ebenfalls gesichert abgestellt.
Die extrem stark verschmutzten Stellen wurden mittels Ölbindemittel und Bioversal gereinigt, um eine Verschleppung der Betriebsmittel möglichst zu reduzieren. Die Reinigung der gesamten Fahrbahn auf gut 50m Länge wurde durch die Straßenmeisterei Pottenstein veranlasst und direkt nach der Fahrzeugbergung durch ein Spezialunternehmen durchgeführt.
Nach rund 2,5 Stunden konnte der nicht alltägliche Einsatz nach dem Reinigen und Auffüllen der Einsatzmittel abgeschlossen.
Quelle: FF Berndorf-Stadt/Florian Stadler
FF Berndorf-Stadt; FF St.Veit/Triesting
FF Berndorf-Stadt; FF St.Veit/Triesting
Beitrag erstellt am 23. Februar 2025
Stefan Schneider BFKDO BADEN
