10.02.2025 Einsätze - [AFKDO Ebreichsdorf]
Fassadenbrand in Unterwaltersdorf sorgte für Großeinsatz
Kurz nach 5:30 Uhr bemerkte am 10. Februar 2025 ein Anwohner in Unterwaltersdorf einen Brand im Bereich des Dachstuhls am Einfamilienhaus seines Nachbarn und nahm sofort mit ihm Kontakt auf. Umgehend wurde die Feuerwehr über Notruf 122 verständigt.

Bei der näheren Lageerkundung stellte sich dann heraus das nicht der Dachstuhl brennt, sondern es zu einem Schwellbrand in der Fassade des Einfamilienhauses kam, welcher vermutlich durch eine elektrische Leitung ausgelöst wurde. Jedenfalls konnte sich das Feuer leider über mehrere Stunden unbemerkt innerhalb der Wärmedämmung ausbreiten. Und genau das machte die Löscharbeiten besonders schwierig und sehr zeitaufwendig. Um alle Brandherde zu erreichen und abzulöschen, mussten große Teile der Fassade mühsam entfernt werden.
Da hierfür nicht alle alarmierten Feuerwehreinsatzkräfte bzw. Fahrzeuge benötigt wurden, konnte der Einsatzleiter Kommandant HBI Josef Szivacz (FF Unterwaltersdorf) einige Feuerwehren wieder von der Einsatzstelle abrücken lassen.
Atemschutztrupps von der FF Unterwaltersdorf, FF Ebreichsdorf und FF Weigelsdorf standen dann weiterhin im Einsatz. Mit dem MTF Mitterndorf wurde die Einsatzleitung bzw. Lageführung durchgeführt. "Insgesamt standen acht Feuerwehren mit 90 Einsatzkräften im Einsatz", erklärte Abschnittsfeuerwehrkommandant Alexander Richter.
Neben der Polizei welche die ersten Erhebungen bezüglich der Brandursache einleitete und die Absicherung der Einsatzstelle übernahm, war zur Sicherheit auch der Arbeiter-Samariterbund Ebreichsdorf vor Ort. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Vormittagsstunden.
Bericht: Stefan Schneider BFKDO BADEN
Fotos: Stefan Schneider
FF Unterwaltersdorf(FB), FF Ebreichsdorf, FF Weigelsdorf(FB), FF Mitterndorf(FB)
































































































Beitrag erstellt am 11. Februar 2025
Stefan Schneider BFKDO BADEN
