Schadstoffdienst Fortbildung 2024 des Bezirksfeuerwehrkommandos
Auch heuer lud das Bezirksfeuerwehrkommando Baden - Sachgebiet Schadstoffdienst zu einer jährlichen Fortbildung. Nach dem letztjährigen Austragungsort bei der Betriebsfeuerwehr Industriepark Schwechat konnte heuer, aufgrund der guten Kontakte und Zusammenarbeit, die Hauptfeuerwache Floridsdorf, wo sich auch das Ausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien befindet, als Austragungsort angeboten werden.


Die Einladung erging an alle Abschnittssachbearbeiter Schadstoffe, der Stationierungsfeuerwehr Möllersdorf, der Teamleiter aller vier Ergänzungskräfte Feuerwehren Schadstoff/Deko (Kottingbrunn, Baden-Leesdorf, Baden Weikersdorf und Hirtenberg), dem Leiter Messdiensteinheit, Mitglieder des Schadstoffberatungsdienst NÖ, erstmalig auch Führungskräfte Schadstoff der Nachbarbezirke (Wr. Neustadt und Mödling), sowie dem Pressedienst des BFKDO Baden ein, um die Zusammenarbeit, Ausbildung, Informationsstand zu sichern, erhalten und gegeben falls noch zu erhöhen.
Ausbildungsschwerpunkte der heurigen Schadstoff-Fortbildung lagen im Fokus:
- persönliche Vernetzung und kennenlernen der Schadstoff Führungskräfte im eigenen Bezirk, aber auch im Blickpunkt über Bezirksgrenzen hinweg.
- Zusammenarbeit mit dem Schadstoffzug Möllersdorf bzw. mit deren Gerätschaften und Schadstoffcontainer
- Kennzeichnung von Führungskräften im Schadstoffdienst wie > Schadstoffzugskommandant, Deko Platz Leiter, Bezirksschadstoffdienst, Leiter Messdienst und Schadstoffberatungsdienst NÖ
- Abarbeitung von praktischen Einsatzszenarien an der Übungsanlage der BF Wien unter Schutzstufe und Gerätschaften im Schadstoffdienst
- persönliches Fachgespräch in Form eines Einzelmitarbeitergesprächs mit dem BSB Schadstoffe für aller Teilnehmer, sowie Einbringung von Ideen/Adaptierungen für den Fachbereich Schadstoff.
- Gemeinsame Planung des Arbeitsjahr 2025 betreffend Schadstoff Übungen/Ausbildungen und Terminen
Nach ca. 3 Stunden konnten eine interessante, fachlich sehr hochwertige Fortbildung unfallfrei durch den Ausbildungsleiter BSB Schwarz, seitens BFKDO Baden, beendet werden und ein gemeinsames Abschlussfoto bildetet einen würdigen Abschluss dieser Fortbildung.
Ein besonderer Dank ergeht an Feuerwehrkamerad Raimund Rath von der Feuerwehr Baden Weikersdorf (beruflich bei der BF Wien tätig) für die zu Verfügungstellung der Infrastruktur Berufsfeuerwehr Wien, generell bei der BF Wien für die Unterstützung und Zusammenarbeit, sowie beim Leiter des Pressedienst BFKDO Baden EOBI Schneider für die fototechnische Dokumentation der Fortbildung und vor allem bei ALLEN Teilnehmer für ihr Interesse, Zeit und Disziplin.
Anmerkung: Um Material schonend zu agieren, werden hier für Übungen und Schulungen nur Schutzanzüge verwendet die „für den Einsatzdienst bereits ausgeschiedenen sind" und auch schon länger zum Gebrauch zur Verfügung stehen.
Euer BSB - Schadstoffe
Marcus Schwarz




































































































Beitrag erstellt am 05./06. Dezember 2024