15.10.2022 Einsätze - [AFKDO Baden Stadt]
Fischbestand in Gefahr - Feuerwehr pumpt über 3 Millionen Liter Wasser
Die sehr langen Trockenperioden in diesem Jahr sorgten bereits vielerorts für Probleme, wobei auch die Pegelstände zahlreicher Flüsse und Teiche viel geringer als sonst üblich sind. Betroffenen davon ist auch ein Teich von einem Fischereiverband, der sich direkt neben dem Badener Teich im Bereich des Ortsteils „Haidhof-Siedlung" in der Gemeinde Baden befindet. Am Samstag den 15. Oktober 2022 kam es zu einem speziellen Hilfs-Einsatz durch die Freiwillige Feuerwehr.

Glücklicherweise war eine Zufahrt mit den Gerätschaften bzw. benötigen Fahrzeugen vor Ort gegeben. Auch der Umstand, dass die betroffenen Teiche direkt nebeneinander liegen und die erforderlichen Schlauchlängen nicht allzu groß waren, erleichterte das Vorhaben für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute. Nur der Wettergott meinte es an diesem Samstag nicht gut und gerade als man mit dem Aufbau begann setzte starker Regen ein. Unbehelligt davon brachten die Einsatzkräfte routiniert die Gerätschaften in Stellung, verlegten die notwendigen Schläuche und Armaturen.
Die insgesamt sieben eingesetzten Pumpen der Feuerwehr förderten ca. 20.000 l pro Minute. So gelangte es in drei Stunden, mehr als 3 Millionen Liter Wasser in den betroffenen Teich einzubringen und den dortigen Wasserstand wieder ausreichend anzuheben. Als Dank wurde die eingesetzte Mannschaft vom Fischereiverband während des Einsatzes verköstigt. Die Feuerwehr stand mit 25 ehrenamtlichen Feuerwehrleuten 4 Stunden lang im Hilfseinsatz.
Bericht und Fotos: Stefan Schneider BFKDO BADEN
FF Baden-Leesdorf; FF Tribuswinkel; FF Möllersdorf



































































































Feuerwehreinsatzleiter ABI Christoph Charvat FF Baden-Leesdorf







FF Baden-Leesdorf; FF Tribuswinkel; FF Möllersdorf
Beitrag erstellt am 16. Oktober 2022
Stefan Schneider BFKDO BADEN