Ein Akt der Dankbarkeit an die Einsatzkräfte beim Waldbrand in Hirschwang
Am Dienstag den 14. Dezember 2021 wurde unter strikter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen im Container Terminal des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Tulln den Einsatzkräften gedankt, welche beim großen Waldbrand in Hirschwang a.d. Rax im Bezirk Neunkirchen eingesetzt waren.


Das Bezirksfeuerwehrkommando Baden vertreten durch Verwaltungsrat Dieter Jost, dem Katastrophenhilfsdienst (KHD)Bereitschaftskommando mit Hauptbrandinspektor Wolfgang Graf und seinem Stellvertreter HBI Stefan Mitheis, übernahmen diese stellvertretend für die eingesetzten Kräfte. Auch bei dieser Veranstaltung anwesend war der Gruppenkommandant des NÖLFV Sonderdienst Wald- und Flurbrandbekämpfung aus dem Bezirk Baden Oberbrandinspektor Michael Hebesberger und Verwalter Ing. Günter Dalinger.






Die Weiterverteilung an die eingesetzten KHD Züge aus unserem Bezirk erfolgte dann am letzten Samstag, dem 18. Dezember 2021, durch das KHD Bereitschaftskommando beim Feuerwehrhaus in Traiskirchen Wienersdorf.
Wir möchten uns vorallem an dieser Stelle auch bei den Spendern
aus der Wirtschaft bedanken!




Weiterverteilung an die eingesetzten KHD Züge vom Bezirk BADEN
Quelle: BFKDO Baden VR Dieter Jost und KHD Bereitschaftskommando BADEN
Fotos: © NÖ LFV Matthias Fischer und Daniel Bartmann KHD Bereitschaft BADEN
Beitrag erstellt am 20. Dezember 2021
Stefan Schneider