20.11.2018 Einsätze - [AFKDO Baden Land]
Öltreiben auf Teich sorgt für Feuerwehreinsatz
Leichter Ölfilm auf einem Teich/See in der Eigenheimsiedlung, direkt an der Bezirksgrenze Baden-Mödling, löste am Dienstag (20.11.2018) einen Feuerwehreinsatz aus.


Aufgrund der Wetterlage bzw. drehen der Windrichtung war nicht das genannte Südufer des Teiches betroffen, sondern das Westufer. Nach Betreten eines der privaten Seegrundstücke durch die Feuerwehr mit dem Anzeiger zeigte sich im Nord - östlichen Uferbereich deutlich wahrnehmbare Ölfilmbildung.




Da bei der freiwilligen Feuerwehr Möllersdorf auch eine der beiden Schadstoffeinheiten des Bezirkes Baden stationiert ist, konnte auch gleich durch eine Kontrollmessungen mittels Ölnachweisteststreifen der Nachweis auf ein Mineralölprodukt erbracht werden. Auch eine Gewässerprobe entnahmen die Feuerwehreinsatzkräfte zur Beweissicherung. Betroffen war das Oberflächenwasser im Uferbereich bzw. auch des dortigen Schilfgürtels, sowie im Stegbereich.

Ein Verursacher des Ölfilms war jedoch nicht feststellbar. Alle Grundstücke rund um den Teich/See befinden sich in Privatbesitz und haben keinen öffentlichen Zugang.
Aufgrund der vorgefundenen Lage/Erkenntnisse bestand sofortiger Handlungsbedarf und es wurde über die Feuerwehr Bezirksalarmzentrale Baden eine nochmalige Alarmierung der Feuerwehr Möllersdorf zum Schadstoffeinsatz veranlasst, nun mit dem Lagebild: (S2) kleiner Gewässerschaden. Da sich der größte Teil des See/Teich im Gemeindegebiet von Traiskirchen (Bezirk Baden) befindet übernahm die örtlich zuständige Feuerwehr Möllersdorf auch die Einsatzleitung. Umgehend lies der Feuerwehreinsatzleiter auch die als zuständig erklärte Wasserrechtsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Baden verständigen.
Auch ein Teilbereich im Gemeindegebiet von Guntramsdorf war betroffen, weshalb ein gemeinsamer Einsatz der Feuerwehren Möllersdorf und Guntramsdorf durch Absprache erfolgte. So standen auch sofort für die weitere Einsatzabwicklung zwei Boote der FF Guntramsdorf zur Verfügung. Eine Zille und ein Arbeitsboot wurden samt Mannschaft nachgefordert.



Feuerwehreinsatzleiter Kdt. HBI Ing. MSD MBA Günther GUTMANN





Zur Abwehrung eines weiteren Umweltschadens wurde als Erstmaßnahme das Aufbringen von selbstsaugenden schwimmfähigen Ölsperren im Nord - östlichen Uferbereich mittels Wasserdienstfahrzeugen, eine Eingrenzung mittels Ölsperren, ein Aufbringen von schwimmfähigen Ölbindemittel und Abschöpfen des kontaminierten Material im Stegbereich entschieden.















Durch mehrmaliges Abfahren mit den Booten und Einfangen des Ölfilms auf der kontaminierten Wasseroberfläche, unter Zuhilfenahme der selbstsaugenden Ölsperren, gelang es den Feuerwehreinsatzkräfte vorerst einmal die weitere Ausbreitung zu verhindern.



































































In Absprache mit der Bezirkshauptmannschaft Baden verbleibt jedoch die errichtete Öl-Sperre 24 Stunden lang im Wasser. Am Mittwoch den 21.11.2018 wird nach zwischenzeitlich durchgeführten Kontrollfahrten, durch die Feuerwehr, über etwaige weitere notwendige Maßnahmen entschieden.
Bericht u. Fotos: Stefan Schneider BFK Baden
FF Möllersdorf(Bezirk Baden); FF Guntramsdorf (Bezirk Mödling)
Beitrag erstellt am 20. November 2018
Stefan Schneider BFK Baden